Ernährung bei Endometriose
Bei entzündlichen Erkrankungen wie Endometriose ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig.
Bei entzündlichen Erkrankungen wie Endometriose ist eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig.
Eine abwechslungsreiche und saisonale Auswahl an Nahrungsmitteln sowie eine schonende Verarbeitung können die Zufuhr an Antioxidantien steigern
Eine exakte Diagnose von Allergien und Intoleranzen ist unerlässlich, um unnötige Einschränkungen zu vermeiden. Falls eine Nahrungsmittelunverträglichkeit nachgewiesen wurde, müssen die entsprechenden Nahrungsmittel sinnvoll ersetzt werden. Denn Einschränkungen bei der Nahrungsmittelauswahl können zu einer Fehlernährung führen und sich damit negativ auf die Gesundheit auswirken. Auch können Einschränkungen bei der Ernährung das soziale Leben stark beeinflussen.
Die Ernährungsberatung zielt darauf ab, die Patientinnen zu einem gesunden Lebensstil zu befähigen. Eine Umstellung der Ernährung ist für viele Menschen eine Herausforderung. Neben dem Wissen über die ausgewogene Ernährung ist der praktische Umgang im Alltag und den damit verbundenen Unsicherheiten ebenso wichtig.
Dank professioneller Beratung und Begleitung entwickeln die Betroffenen mit mir zusammen eine individuelle, langfristige Lösung, die alle Aspekte, einschliesslich etwaiger zusätzlicher medizinischer Themen, umfasst.
Bei einem BMI von 25 und mehr oder bei gleichzeitigem Vorliegen einer Stoffwechselkrankheit, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Krankheit des Verdauungssystems, Nierenerkrankung, Fehl- sowie Mangelernährungszustände oder Nahrungsmittelallergie kann die Ernährungsberatung mit dem offiziellen Verordnungsformular verordnet und über die Grundversicherung abgerechnet werden.
individuelle,
langfristige
Lösungen