Ernährung bei Neurodermitis
(Atopischem Ekzem / Atopischer Dermatitis)
Unnötige Einschränkungen müssen unbedingt vermieden werden. Eine Fehlernährung kann die Wundheilung verzögern und das Immunsystem schwächen.
(Atopischem Ekzem / Atopischer Dermatitis)
Unnötige Einschränkungen müssen unbedingt vermieden werden. Eine Fehlernährung kann die Wundheilung verzögern und das Immunsystem schwächen.
Neurodermitiker:innen brauchen für die Wundheilung und das Immunsystem sowohl genügend Proteine, wie auch genügend Energie und Mikronährstoffe.
Einschränkungen bei der Nahrungsmittelauswahl können sich negativ auf die Gesundheit und auch auf das soziale Leben auswirken. Eine exakte Diagnose von Allergien und Intoleranzen ist unerlässlich, um unnötige Einschränkungen zu vermeiden. Die Annahme, dass Nahrungsmittelallergien bei Neurodermitis besonders häufig auftreten, ist in vielen Fällen nicht korrekt. Bei nachgewiesener Nahrungsmittelallergie oder -intoleranz besteht das Risiko einer längerfristigen Mangelernährung, sofern mehrere Nahrungsmittel gemieden werden müssen. Dies kann zu Wundheilungsstörungen, einer Schwächung des Immunsystems und ähnlichen Folgeerscheinungen führen.
Einfluss auf die Entzündung haben sowohl die Fettqualität wie auch Antioxidantien. Eine abwechslungsreiche und saisonale Auswahl an Nahrungsmitteln sowie eine schonende Verarbeitung können die Zufuhr von Antioxidantien positiv beeinflussen.
Meine Ernährungsberatung zielt darauf ab, die Patient:innen zu einem gesunden Lebensstil zu befähigen. Eine Umstellung der Ernährung ist für viele Menschen eine Herausforderung. Neben dem Wissen über die ausgewogene Ernährung ist der praktische Umgang im Alltag und den damit verbundenen Unsicherheiten ebenso wichtig.
Mit professioneller Beratung und Begleitung entwickle ich zusammen mit den Betroffenen eine individuelle, langfristige Lösung, die alle Aspekte, einschliesslich etwaiger zusätzlicher medizinischer Themen, umfasst.
Wir klären zusammen, wie sich diese Faktoren auf die Lebensmittelauswahl oder das Essverhalten auswirken. Auf dieser Basis erarbeiten wir gemeinsam eine individuelle Lösung, die exakt auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten ist.
Bei einem BMI von 25 und mehr oder bei Vorliegen einer der anderen Krankheiten kann die Ernährungsberatung mit dem offiziellen Verordnungsformular verordnet und über die Grundversicherung abgerechnet werden.
Bei einem BMI von 25 und mehr oder bei Vorliegen einer der anderen Krankheiten kann die Ernährungsberatung mit dem offiziellen Formular für Anmeldung zur Ernährungsberatung verordnet und über die Grundversicherung abgerechnet werden.
Unnötige
Einschränkungen
vermeiden